ZUR PHONIATRIE ZUR OSTEOPATHIE Stimmstörungen
Sprachentwicklungsstörungen
Schluckstörungen

Stimmstörungen
Sprachentwicklungsstörungen
Schluckstörungen
Dr. med.
Nicole Chr. Stuhrmann

Phoniatrie & Pädaudiologie

Wenn Stimme und Sprache mehr sind als nur Kommunikation

Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen – ob bei Kindern oder Erwachsenen – können das Leben erheblich beeinträchtigen.
Unser spezialisiertes Team erkennt und behandelt diese komplexen Kommunikationsstörungen mit modernster Diagnostik und ganzheitlichen Therapieansätzen.

Typische Beschwerden

Gold and White Real Estate Agency Logo Template (2)
Stimmstörungen

Heiserkeit, raue oder gepresste Stimme
Stimmermüdung, schneller Stimmverlust
Kloßgefühl im Hals, Räusperzwang
Schmerzen beim Sprechen oder Singen

Gold and White Real Estate Agency Logo Template (1)
Sprachentwicklungsstörungen

Verzögerte Sprachentwicklung bei Kindern
Undeutliche Aussprache, Lispeln
Näseln bei Gaumenspalten
Stottern und Poltern (Redeflussstörungen)

Gold and White Real Estate Agency Logo Template (3)
Schluckstörungen

Probleme beim Essen und Trinken
Verschlucken, Aspiration
Schluckschmerzen nach Operationen
Neurologisch bedingte Dysphagie

Unsere Leistungen

Wir verbinden medizinische Expertise mit modernster Technologie – für eine präzise Diagnose und nachhaltige Behandlung Ihrer Stimm- und Sprachprobleme.

Sie leiden unter den genannten Symptomen? Bisherige Behandlungen brachten keinen dauerhaften Erfolg?

Mit unserer hochmodernen Videolaryngostroboskopie analysieren wir in wenigen Minuten die Schwingungen Ihrer Stimmlippen – schmerzfrei und präzise. Sie können die Untersuchung live am Monitor mitverfolgen und erhalten sofort eine ausführliche Befundbesprechung.

Nutzen Sie unsere umfassende Diagnostik, um die Ursachen Ihrer Beschwerden zu klären und den Weg für eine zielgerichtete Therapie zu ebnen.

Unsere Spezialbereiche:

  • Moderne Stimmdiagnostik: Videolaryngostroboskopie, Stimmfeldmessung, akustische Stimmanalyse
  • Individuelle Therapiekonzepte: Stimmtherapie, Atemtraining, logopädische Behandlung
  • Phonochirurgie: Mikrochirurgische Eingriffe bei Stimmlippenveränderungen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Kooperation mit Logopäden, Neurologen, HNO-Spezialisten und Psychologen
  • Pädaudiologie: Früherkennung und Behandlung kindlicher Hörstörungen
  • Ganzheitlicher Ansatz: Berücksichtigung von Körperhaltung, Atmung und psychosomatischen Faktoren